Kompetenzen für die Zukunft schon jetzt erarbeiten!
Die höchste Kunst des Unterrichtens besteht darin, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken! So oder zumindest so ähnlich hat es Albert Einstein einmal formuliert.
Mathematik, Informatik/Ingenieurswesen, Naturwissenschaft und Technik betreffen jeden Bereich in unserem Leben. Die Begeisterung für MINT wird bereits im Kindesalter gelegt. Deshalb ist die Förderung von MINT-Kompetenzen bereits in der Volksschule so wichtig.
MINT-Projekte sind in ihrem Kern interdisziplinär. Kinder sollen angeregt werden, Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dies verbessert ihre Fähigkeit, unterschiedliche Lösungsansätze abzuwägen und zu beurteilen.
Kunst und Kreativität unterstützen Kinder, Lerninhalte besser zu erschliessen. Dieser kreative Prozess verstärkt das lösungsorientierte Denken. Darüber hinaus unterstützen die bildenden Künste feinmotorische Fähigkeiten und das visuelle räumliche Denken von Kindern die für Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern erforderlich sind.
Dies hat zur Folge, dass sich Kinder zukünftig mit einem weit größeren Selbstvertrauen mathematischen oder technischen Herausforderungen annähern und sagen: " Klar, das schaffe ich!"