Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber psychosozialen Entwicklungsrisiken und die Fähigkeit, angesichts dieser zu wachsen und sich zu entfalten. Das Themen-Leseheft "Resi und Lenz" ist darauf ausgelegt, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und dabei zu helfen, Resilienz zu verstehen und zu erleben.
In den Geschichten begegnen Resi und Lenz verschiedenen Herausforderungen. Dabei entwickeln sie ihre Resilienz weiter, indem sie auch mal scheitern, Umwege gehen und innere Stärke zeigen. Die Geschichten können je nach Lesekompetenz von den Kindern selbst gelesen oder auch vorgelesen werden. Die unterschiedlichen Übungen im Anschluss stärken sowohl die eigene Resilienz als auch das sinnerfassende Lesen. Weitere Informationen und Zusätze für den Unterricht finden Sie im gratis Downloadteil. Anregungen zur Diskussionsführung für die Sprechanlässe finden Sie ebenda.
Mit dem lustigen Wildschweinpärchen Gisela und Rudolf sinnerfassend Lesen trainieren und gleichzeitig alles Wissenswerte über Österreich lernen! Das bewährte Konzept unserer Wochen-Lesehefte funktioniert auch prima bei der fächerübergreifenden Verbindung von Deutsch und Sachunterricht.
Rudi und Gisi nehmen die KInder mit auf eine spannende Reise durch ihre Heimat und liefern auch noch digitale Zusätze für den Unterricht oder die Vertiefung zu Hause - so wird gleichzeitig auch noch die Medienkomepetenz der Kinder gefördert.
Die Informationen über Flüsse und Berge in Österreich, Einblicke in die Geschichte Österreichs, wichtige Fakten über die Bundesländer und ihre Hauptstädte und vieles mehr wird in linearen und nicht-linearen Texten und Geschichten dargeboten und laden auch zum weiteren Forschen ein.
Das Thema MINKT bietet nicht nur Anregungen für spannende Projekte, sondern auch für das Erlernen und Festigen des sinnerfassenden Lesens!
Hier finden sie informative, kritische Texte über anregende Themen, inklusive passender Übungen zum Leseverständnis, Anregungen zu Diskussionen in der Gruppe oder der Klasse und fächerübergreifende Zusätze und Projektideen.
Das Heft wurde bewusst so gestaltet, dass der Einsatz entweder in der 3. oder 4. Schulstufe, aber auch zur Leseförderung ab der 5. Schulstufe eingesetzt werden kann.
Da die Lesekompetenz der Schüler:innen an Mittelschulen oft noch verbessert werden muss, haben wir ein Leseheft speziell für diese Altersgruppe konzipiert. Wir haben ein Experiment gewagt: wir wollten Themen aufgreifen, die "direkt" von den Kindern kommen. Ziel ist es, eine höhere Akzeptanz des Lesestoffes bei unserer Zielgruppe - den Schüler:innen - zu finden. Entstanden ist dieses innovative Produkt in enger Kooperation mit der Mittelschule Spielberg - ein herzlichs Dankeschön hierfür!
Neben dem sinnerfassenden Lesen und Verständnisübungen finden Sie auch viele Grammatik- und Schreibübungen und digitale Zusätze.
Das Wissen über die Themen Finanzen, Wirtschaft und Geld ist für unser ganzes weiteres Leben essentiell. Deswegen kann man gar nicht früh genug anfangen, Kinder an diese Themen heranzuführen.
Wir haben für 13- bis 14-Jährige ein fächerübergreifendes Leseheft in einfacher Sprache entwickelt, das sich genau damit beschäftigt. Sie sollen die Wirtschaft und Finanzen verstehen und Ungereimtheiten erkennen, um später smarte Entscheidungen treffen zu können.