Lerne besser - sei ein Wiffzack!


Bildung ist uns eine Herzensangelegenheit. Das gilt natürlich nicht nur für die Grundbildung in der Schule - auch wir müssen uns immer weiter bilden, um Ihnen die besten Lehr- und Lernmittel zur Verfügung stellen zu können. Unsere Verlagsleiterin Barbara Steinkellner beschäftigt sich laufend mit Studien zum Thema innovatives Lernen sowie neuen Erkenntnissen und Methoden, mit denen man unsere BIldung verbessern kann.

Es gibt unterschiedliche Thesen zum Thema "Digitalisierung der Schule", wobei der Grundtenor aus Studien, dem UNESCO Bildungsreport 2023 und Gesprächen mit Expert:innen doch derselbe ist: Digitale Lernformen sollen lediglich unterstützend eingesetzt werden. Die Ergebnisse der letzten PISA-Studie zeigen zudem, dass Länder wie Finnland durch den Umstieg auf rein digitale Lernformen einen Rückschritt machten und bei der Studie schlechter abschnitten als zuvor.

Letztes Jahr tauschte sie sich im Rahmen einer Bildungsreise ins Silicon Valley mit mit unterschiedlichen BIldungsexpert:innen zum Thema "digitale Bildung" aus. Die Conclusio war: Kinder sollten Computer und digitale HIlfsmittel verwenden, aber pädagogisch angeleitet, um auch die Inhalte kritisch hinterfragen zu lernen. Der Einsatz eines Taschenrechners im Unterricht macht ja auch erst Sinn, wenn vorab ein grundlegendes Zahlenverständnis entwickelt wurde. Erst wenn die Kinder "Lernen" gelernt haben, können Sie neues Wissen einordnen und sind in der Lage, qualifizierte Suchanfragen in den digitalen Medien zu stellen.
In unseren analogen Lernheften bauen wir Brücken und in die digitale Welt und fördern die Medienkompetenz mit dem Ziel, dass die Kinder die Schule als mündige, digital kompetente Bürger:innen verlassen.

Lesen Sie hier interessante Artikel:
Lernen im Silicon Valley
Lernen im Silicon Valley: Silicon Valley International School
Wie zweisprachiger Unterricht und inquiry based learning aus Schüler:innen
globale Denker:innen macht und die Freude am transdisziplinären Lernen
wichtige Kompetenzen stärkt.

Academic Dean Claudia Gruber, die Lehrerin im Elementary German Programm der Schule im Gespräch mit Barbara Steinkellner über die Besonderheiten der Schule und des Lehrplans, transdisziplinäres Lernen und Kategorien statt Noten.  


Lernen im Silicon Valley: Imagination Lab School
Offene Lernräume statt Klassen, kein Lehrplan, projektorientiertes Lernen, so sieht die Imagination Lab School aus, gegründet von Chris Bezsylko.
Ihr praktisches schlaues Helferlein für den Alltag - das ist unser Wiffzack:
In jedem Heft finden Sie tolle Unterrichtsmaterialien, innovative Unterrichtsideen, umfangreich erklärte Unterrichtsansätze, interessantes Hintergrundwissen, spannende Experimente und lustige Bastelideen.

Hier finden Sie alle Ausgaben gratis zum Download:

Ihr praktisches schlaues Helferlein für den Schulalltag – das ist unser Wiffzack.

In jedem Heft finden Sie tolle Unterrichtsmaterialien, innovative Unterrichtsideen, umfangreich erklärte Unterrichtsansätze, interessantes Hintergrundwissen, spannende Experimente und lustige Bastelideen.


Hier finden Sie alle Ausgaben gratis zum Download:


inkl. 10 gratis Motivationskärtchen für den Unterricht

Alphabetisierung mit System – die silbenanalytische Methode
Motivationstipps – wie man richtig motiviert
Eisbrecher und Warmups – für den Schulstart
Kinderarmut bekämpfen – Schulheftspendenaktion

mit weihnachtlichen Basteltipps

Alphabetisierung mit System – die silbenanalytische Methode Pt. II
Tipps für den Klassenalltag – die morgendliche Trennung
Licht im Paragraphendschungel – Urheberrecht
gratis Kopiervorlagen – Fehlersuchbild & Memory
Promi-Lehrer Interview – Harry Prünster

mit gratis Kopiervorlagen für den Unterricht

Alphabetisierung mit System – die silbenanalytische Methode Pt. III
Tipps für den Klassenalltag – Immer bin ich schuld…
Licht im Paragraphendschungel – Urheberrecht Teil 2
Experiment – der Backpulver-Vulkan
Promi-Lehrer Interview – Stefan Haider

mit gratis Kopiervorlagen & Lerntipps für zuhause

Lernmotivation für zuhause – Lernspiele einfach selbstgemacht
Praxisbericht – Das Klassenzimmer im Homeoffice
Medienkompetenz – beliebte Apps bei Kindern Teil 1
Aus der Wissenschaft in die Praxis – Schnapp & die Vorläuferfertigkeiten Pt. 1
Spielideen – Tipps gegen Langeweile

mit gratis Rätselteil & Ausmalbild

Praxisbericht – English like a native Part 1
Aus der Wissenschaft in die Praxis – Schnapp & die Vorläuferfertigkeiten Pt. 2
Medienkompetenz – beliebte Apps bei Kindern Teil 2
Experiment – Riesenseifenblasen
Schlemmerseiten – gesunde Jause & Sommerdrinks

mit gratis Kopiervorlagen & Unterrichtsmaterial

Praxisbericht – English like a native Part 2
Tipps für den Klassenalltag – Meine Klasse kann digital
Hilf mir, mir selbst zu helfen – wenn Körper und Seele im Ausnahmeszustand sind
Experiment – DIY Wasserfilter
Promi-Lehrer Interview – Monika Martin